Hier beispielhaft ein paar typische Coachinganliegen:
"Ich möchte meine Rolle bewusster gestalten."
Reflexion über das eigene Rollenverständnis, Wirksamkeit und Resonanz im sozialen Feld.
"Ich möchte lernen, mit Spannungen weise umzugehen."
Konflikthafte Erfahrungen laden ein, differenziert und empathisch betrachtet zu werden.
"Ich spüre: Etwas will sich verändern."
Ein innerer Entwicklungsimpuls zeigt sich – doch der nächste stimmige Schritt ist noch unklar.
"Ich will mein Anliegen so ausdrücken, dass es Verbindung schafft."
Statt Kritik oder Forderung will ich mich echt zeigen und zugleich mein Gegenüber ernst nehmen.
"Ich suche Orientierung für eine Entscheidung, die mir schwerfällt."
Es geht mir darum, verschiedene Aspekte zu sortieren und einen nächsten Schritt zu finden, der trägt.
Die Coachinganliegen sind vielfältig und können sowohl aus dem beruflichen wie auch persönlichen Kontext sein. Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch und manchmal erfordert die Situation einen längeren Prozess.
In einem ersten Schritt möchte ich ihre Situation verstehen. Wir werden den Handlungsrahmen klären und die Ziele definieren. Ihr Thema steht im Vordergrund. Methoden und Instrumente wende ich situativ an. Während des Prozesses werde ich Sie als stabilen Partner unterstützen und auch einfühlsam konfrontieren. Ziel ist, mit Ihnen Entwicklungen anzustossen und stimmige Lösungen zu finden.