Impulse und Fortbildungen sind z.B. zu folgenden Inhalten entstanden:
"Entscheidungen im Team wirksam gestalten."
Methoden und Formate für klare, tragfähige Entscheidungen in Gruppen.
"Widerstand verstehen und nutzen."
Eigene Muster im Umgang mit Widerstand erkennen und das Handlungsrepertoire erweitern.
"Veränderung erleben – im Planspiel."
Organisationsdynamiken erfahrbar machen und Handlungsoptionen entwickeln.
"Achtsam in Dialog kommen – auch wenn’s schwierig wird."
Zugänge und Werkzeuge für präsente, respektvolle Gespräche in Teams und Gruppen.
"Leitung pädagogischer Kooperation im Team."
Kooperative Teamleitung: Klärung von Rollen, Kommunikation auf Augenhöhe und Förderung produktiver Zusammenarbeit.
"Reflexionsräume gestalten."
Gemeinsam innehalten, Erfahrungen teilen und voneinander lernen.
Im Mittelpunkt stehen die Teilnehmenden mit ihren Fragen, Zielen und Erfahrungen. Ziel ist es, Handlungskompetenz zu stärken und nachhaltige Entwicklungsimpulse zu setzen – individuell, im Team oder im organisationalen Kontext.

Gerne entwickle ich auch einen massgeschneiderten Workshop zu ihrem Anliegen und kooperiere oder vermittle Personen mit weiteren Kompetenzen.
- Im Schulhaus
- nach Vereinbarung
- nach Vereinbarung
Entwicklungsprozesse im Team leiten und souverän gestalten
Sie verfügen über erweiterte Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Haltungen im Team, Prozessen der Entscheidung, Methoden der Reflexion und dem Umgang mit Konflikten.
Inhalt
Sie initiieren als Teamleitung eine dialogische Gesprächskultur und üben sich im Umgang mit unterschiedlichen Haltungen von Teammitgliedern. Sie wenden Methoden der Reflexion im Team an. Sie erweitern Ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit Konflikten und für das Entwickeln von Lösungen. Sie gestalten und moderieren situationsangemessene Entscheidungsprozesse. Sie entwickeln Ihre eigene Haltung als Leitungsperson sinnstiftend und achtsam weiter.
Durchführung: 2 Kurstage und 2 Halbtage Vertiefungstreffen
- Im Schulhaus
- nach Vereinbarung
- nach Vereinbarung
Leitung pädagogischer Kooperation im Team
Sie verfügen über erweiterte Kompetenzen in den Bereichen Moderation, Teamorganisation, Gruppendynamik, Leitung, Team- und Unterrichtsentwicklung.
Inhalt
Sie besprechen Rolle und Funktionen einer Teamleitung und reflektieren, wie Sie als Team zur professionellen Lerngemeinschaft werden. Sie lernen, wie Sie eine Sitzung gestalten und moderieren und diskutieren, wie Sie Unterrichtsentwicklung fördern können.
Arbeitsweise: Inputs, Vertiefungssequenzen, Erfahrungsaustausch 3 Kurstage und 2-3 Halbtage Vertiefungstreffen